Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot Echolot

Gesamtbewertung | 84,9% |
Note | Gut |
Maximale Tiefe | 152 m; Downscan Imaging 91 m |
Geberfrequenzen | Traditionell: 83/200 kHz; Downscan Imaging: 455/800 kHz |
CHIRP | ![]() |
Displaygröße | 5 Zoll |
GPS | ![]() |
Kartenplotter | ![]() |
Fischfinder-Funktion | ![]() |
ClearVü/Downscan Imaging/Down Imaging | ![]() |
SideVü | ![]() |
Geber im Lieferumfang enthalten | ![]() |
Gut geeignet für Schlauchboote und Belly Boote | ![]() |
Temperatursensor | ![]() |
Bewertungen: Die wichtigsten Stimmen und Meinungen zum Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot Echolot
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot erhält aus verschiedenen Regionen gemischte Kundenbewertungen, die sowohl das Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Bedienung loben.
Es gibt aber auch deutliche Kritik an der Komplexität, mangelnden Haltbarkeit, fehlenden Komponenten und der irreführenden Produktbeschreibung.
Insbesondere das Fehlen eines Kartenplotters und die Limitierung des microSD-Schachts auf eigens erstellte Genesis Live-Karten werden bemängelt.
Der breite 80°-Abstrahlwinkel, der in flachen Gewässern nützlich ist, kann in größeren Tiefen die präzise Fischlokalisierung erschweren.
Dieses Echolot eignet sich besonders für Angler, die vorwiegend in flachen Gewässern bis etwa 10 Metern Tiefe fischen oder gezielt auf flach stehende Fischarten wie Forellen und Hechte angeln.
Es ist eine leistungsstärkere und benutzerfreundliche Alternative mit GPS zum Lowrance Eagle 4X.
In diesem Artikel findest du eine detaillierte Bewertung des Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot. Relevante Kundenrezensionen wurden zusammengefasst und die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses Echolots übersichtlich für dich aufbereitet.
Bewertung der Redaktion: Unsere Meinung zum Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot Echolot
Maximale Tiefe / Geberfrequenzen / CHIRP
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot erreicht eine maximale Tiefe von 152 Metern im Salzwasser und 91 Metern im Downscan Imaging. Es nutzt Geberfrequenzen von 83 und 200 kHz für traditionelles Sonar und 455 sowie 800 kHz für Downscan Imaging.
Durch die CHIRP-Funktion kann es mehrere Frequenzen gleichzeitig senden und empfangen, um sowohl gute Tiefen zu erreichen als auch hochauflösende Bilder zu liefern.
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot bietet eine solide Tiefenleistung und erreicht im Salzwasser Tiefen von bis zu 152 Metern. Für die Downscan Imaging Funktion sind Tiefen bis zu 91 Metern möglich.
Damit liegt dieses Echolot in unserem Vergleich zusammen mit dem Lowrance Eagle 4X (ebenfalls 152 m) im unteren Bereich.
Für ein klares, traditionelles Echolotbild nutzt das Hook Reveal 5X SplitShot Frequenzen von 83 und 200 kHz. Um detailliertere Strukturen am Grund zu sehen, kommen beim Downscan Imaging die höheren Frequenzen von 455 und 800 kHz zum Einsatz.
Es ist wichtig zu wissen, dass niedrigere Frequenzen tiefer ins Wasser vordringen, aber weniger detaillierte Bilder liefern. Höhere Frequenzen hingegen bieten ein deutlich detailreicheres Bild, erreichen dafür aber nicht so große Tiefen.
Dank der Fähigkeit, mehrere Frequenzen gleichzeitig zu nutzen, erreicht das Hook Reveal 5X SplitShot sowohl gute Tiefen als auch hochauflösende Bilder.
Dies wird durch die hochauflösende CHIRP-Funktion ermöglicht, die mehrere Frequenzen gleichzeitig sendet und empfängt, was zu einem besonders klaren und detailreichen Echolotbild führt.
Displaygröße / GPS / Kartenplotter
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot bietet ein 5-Zoll-Display. Es besitzt ein integriertes GPS zur Hotspot-Markierung und erlaubt mit Genesis Live die Erstellung sowie Speicherung eigener Tiefenkarten. Es hat keinen vollwertigen Kartenplotter.
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot überzeugt mit einem 5-Zoll-Display und einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln, einem Standardwert in dieser Klasse, vergleichbar mit dem Humminbird Helix 5 G3. Die Anzeige lässt sich teilen, um beispielsweise Tiefenkarte und Sonarbild gleichzeitig zu sehen.
Für Angler ist das integrierte GPS des Hook Reveal 5X SplitShot ein großer Vorteil, um Hotspots zu markieren und immer wiederzufinden.
Ein Kartenplotter ist ein elektronisches Navigationsgerät für Boote, das digitale Seekarten auf einem Display anzeigt und die aktuelle Position des Bootes in Echtzeit visualisiert.
Er ist vor allem für Kapitäne von großen Booten und Schiffen hilfreich, um Untiefen während der Fahrt erkennen und umfahren zu können.
Auch wenn ein vollwertiger Kartenplotter fehlt, lassen sich mit der Genesis Live-Funktion in Echtzeit eigene Tiefenkarten erstellen und auf einer microSD-Karte (bis 32 GB) speichern.
Fischfinder-Funktion / Down Imaging / Side Imaging
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot verbessert die Fischlokalisierung durch seine Kernfunktionen: FishReveal kombiniert CHIRP-Sonar und DownScan Imaging für klare Fischdarstellungen vor detaillierten Strukturen.
Das Autotuning Sonar optimiert die Einstellungen automatisch, und die doppelte Sonarabdeckung (80°-Abstrahlwinkel) vergrößert den Scanbereich.
Das Gerät ist mit DownScan Imaging ausgestattet, welches hochauflösende Bilder direkt unter dem Boot liefert. Eine Side Imaging Funktion ist beim Hook Reveal 5X SplitShot jedoch nicht vorhanden.
Die folgenden Funktionen tragen dazu bei, Fische mit dem Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot effektiver zu lokalisieren:
FishReveal ermöglicht eine einzigartige Darstellung, indem es die klaren Ziele des CHIRP-Sonars mit der hochauflösenden Strukturdarstellung von DownScan Imaging auf einem Bildschirm kombiniert.
Dadurch lassen sich Fische als deutlich sichtbare Bögen oder Sicheln vor einem detaillierten Hintergrund von Unterwasserstrukturen wie Krautbetten, Felsen oder versunkenen Objekten erkennen.
Dies eliminiert das Rätselraten bei der Identifizierung von Zielen und liefert präzise Informationen über die Position der Fische im Verhältnis zu ihrer Umgebung.
Das Autotuning Sonar des Hook Reveal 5X SplitShot vereinfacht die Bedienung erheblich, da es die Sonareinstellungen automatisch an wechselnde Angelbedingungen anpasst.
Unabhängig davon, ob man in flachen Gewässern oder großen Tiefen fischt, sorgt diese Funktion dafür, dass stets ein optimales Sonarbild angezeigt wird, ohne dass manuelle Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Dies maximiert die Zeit, die für das Angeln aufgewendet werden kann, und minimiert die Einarbeitungszeit in komplexe Einstellungen.
Durch die doppelte Sonarabdeckung mit einem beeindruckenden 80°-Abstrahlwinkel bietet das Gerät eine deutlich breitere Erfassung des Unterwasserbereichs im Vergleich zu vielen herkömmlichen Fischfindern, die oft engere Abstrahlwinkel verwenden.
Diese breitere Abdeckung erhöht die Wahrscheinlichkeit, Fischschwärme oder einzelne Fische zu entdecken, die sich seitlich vom Boot befinden könnten.
Ein größerer Scanbereich bedeutet, dass mehr potenziell produktive Gebiete abgedeckt werden, was die Effizienz beim Auffinden von Fischstandorten erheblich verbessert.
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot ist mit der DownScan Imaging-Funktion ausgestattet. Diese Technologie von Lowrance verwendet einen hochfrequenten, extrem feinen Sonarstrahl. Dieser erzeugt gestochen scharfe, bildähnliche Darstellungen der Unterwasserwelt direkt unter dem Boot.
Auf dem Display lassen sich so Strukturen am Gewässerboden, Unterwasserpflanzen und Fischschwärme detailliert erkennen. Besonders vorteilhaft ist diese Funktion für die präzise Identifizierung von Bodenstrukturen und Fischen, die sich in deren Nähe aufhalten.
Vergleichbare Technologien von anderen Herstellern sind beispielsweise Humminbirds Down Imaging oder Garmins ClearVü, die ebenfalls detaillierte Ansichten unterhalb des Boots liefern. Folgende Modelle aus unserem Vergleich haben ebenfalls eine solche Funktion:
Das Lowrance SideScan Imaging bietet eine beeindruckende Weitwinkelperspektive der Unterwasserwelt. Ein hochfrequenter Sonarstrahl scannt dabei schnell einen Bereich zu beiden Seiten des Bootes.
Die dabei erfassten Einzelscans werden nahtlos zu einem einzigen, detaillierten Bild des Gewässergrundes und der darin befindlichen Strukturen zusammengefügt.
Dies ermöglicht die Erkennung von Unterwasserlandschaften, Fischschwärmen und Objekten, die sich nicht direkt unter dem Boot befinden.
Anwender können Details des Bildes mit der Zoom-Funktion vergrößern oder vielversprechende Strukturen und Hotspots direkt auf dem Bildschirm mit einer GPS-Markierung versehen, um sie für zukünftige Ausflüge zu speichern.
Vergleichbare Technologien sind bei Garmin als SideVü und bei Humminbird als Side Imaging bekannt. Das Modell Hook Reveal 5X SplitShot von Lowrance hat keine Side Imaging Funktion. Diese ist bei Lowrance erst ab den Eagle Modellen mit 7-Zoll Display verfügbar.
Geber / Eignung für Schlauchboote und Belly Boote
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot wird mit dem SplitShot Geber geliefert und ist sofort einsatzbereit, ohne Zusatzkosten. Wegen seinem 5-Zoll-Display ist es jedoch für Schlauchboote und Belly Boote weniger gut geeignet als kompaktere 4-Zoll-Modelle.
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot kommt direkt mit dem SplitShot Geber, sodass keine zusätzlichen Kosten anfallen und es sofort einsatzbereit ist.
Allerdings ist das Hook Reveal 5X SplitShot mit seinem 5-Zoll-Display für den Einsatz auf Schlauchbooten und Belly Boats oft weniger praktisch als kompaktere 4-Zoll-Echolote. Für diese Art der Nutzung eignen sich die folgenden, kleineren 4-Zoll-Modelle in der Regel besser:
- Garmin Striker Vivid 4cv
- Garmin Striker 4
- Garmin Striker Plus 4
- Lowrance Eagle 4X
- Humminbird Piranha Max 4 DI
Die Montage eines Echolots variiert je nach Bootstyp. Bei Schlauchbooten wird der Geber oft an einem festen Heckbrett befestigt. Für Belly Boats eignen sich spezielle Gurtsysteme mit Platte, die flexibel an einem der Schläuche angebracht werden.
Wer Leihboote nutzt und Bohren vermeiden möchte, findet in mobil einsetzbaren Geberstangen oder Saugnapfhalterungen praktische und rückstandsfreie Lösungen für die Anbringung.
Kundenstimmen: Die Bewertungen von Produktbesitzern in der Zusammenfassung
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot ist bei Käufern sehr beliebt, was über 670 Kundenbewertungen auf Amazon mit durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen belegen.
Dabei äußerten sich die Käufer wie folgt:
- Es war nicht die japanische Version.
- Top Preis! Für 300 kanadische Dollar hat man alles, was man für die Seen in Alberta braucht.
- Dieses Gerät ist extrem schwer zu verstehen. Es hat viel zu viele Optionen für technisch unerfahrene Nutzer. Nachdem ich die Grundlagen endlich kapiert hatte, konnte ich es nur einen halben Sommer lang nutzen. Das verdammte Ding hat die Lagerung über den Winter in einer Kiste im Schuppen nicht überstanden. Es ist ein nutzloses Stück verherrlichten Schrotts. Ich werde nie wieder etwas von dieser Marke kaufen. Der Hersteller weigert sich, es zu ersetzen oder zu reparieren.
- Der Geber funktioniert nicht. Wir sind bereits in Kontakt mit dem Hersteller. Anscheinend ist der Geber defekt und der Artikel muss zurückgeschickt werden.
- Die Produktbeschreibung sprach von einem Hook Reveal Fischfinder, die Rechnung wiederum von einem Hook Reveal 5-Zoll-Fischfinder. Ich kaufte dann eine Navionics-Seekarte auf SD-Karte, die jedoch nicht funktioniert. Tatsächlich handelt es sich hier um einen Hook Reveal X Fischfinder, der völlig anders ist. Lowrance teilte mir mit, ich hätte Pech gehabt. Ich werde nie wieder einen Lowrance Fischfinder kaufen.
- Tolles Produkt
- Im September 2022 für mein kleines Boot gekauft, zur Installation in diesem Frühjahr. Doch die Micro-SD-Karte fehlt.
- Falsche Werbung. Enthält KEINE Karten.
- Das Produkt enthielt, wie angegeben, keine GPS-Karte, und die Käuferbewertungen zu diesem Produkt waren negativ.
- Das ist ein billiger Fischfinder, man bekommt, wofür man bezahlt.
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot erhält gemischte Kundenbewertungen aus Regionen wie Japan, Kanada, den USA und Mexiko, die sowohl positive als auch kritische Aspekte beleuchten.
Auf der positiven Seite wird das Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt, wobei ein Nutzer den Kaufpreis von 300 kanadischen Dollar als optimal für das Angeln in den Seen Albertas empfand. Einige Kunden zeigen sich allgemein zufrieden und bezeichnen das Produkt als sehr gut.
Demgegenüber stehen jedoch zahlreiche negative Erfahrungen. Ein wiederkehrendes Problem betrifft die Benutzerfreundlichkeit und Komplexität des Geräts. Nutzer finden es extrem schwer verständlich und mit zu vielen Optionen für technisch unerfahrene Anwender überladen.
Ein Kunde beklagt zudem eine mangelnde Haltbarkeit, da das Gerät die Lagerung über den Winter nicht überstand und der Hersteller sich einer Reparatur oder eines Austauschs verweigert habe.
Mehrere Rezensionen weisen auf Qualitätsprobleme und fehlende Komponenten hin. So wurde berichtet, dass der Geber nicht funktionierte und der Artikel zurückgeschickt werden musste.
Auch das Fehlen von versprochenen Karten wird moniert, wobei eine Micro-SD-Karte fehlte oder keine GPS-Karten enthalten waren, entgegen der Produktbeschreibung. Dies führte zu dem Vorwurf der falschen Werbung.
Ein weiteres gravierendes Problem scheint die Produktbezeichnung und -beschreibung zu sein.
Ein Kunde berichtete von einer Diskrepanz zwischen der beworbenen und der tatsächlich gelieferten Variante (Hook Reveal vs. Hook Reveal X), was zu Frustration und der Aussage führte, nie wieder ein Lowrance-Gerät zu kaufen.
Eine zusammenfassende Bewertung weist darauf hin, dass es sich um einen preiswerten Fischfinder handelt, bei dem man bekommt, wofür man bezahlt.
Wir schließen uns der Meinung an, dass die Produktbeschreibung etwas irreführend ist, da in der Überschrift das Lowrance Hook Reveal 5 beworben wird. In Wirklichkeit handelt es sich aber um die reine GPS-Variante Hook Reveal 5X SplitShot ohne Kartenplotter.
Ein microSD Kartenschacht ist zwar vorhanden, es können über diesen aber keine Seekarten von Drittanbietern, wie zum Beispiel Navionics ausgelesen werden. Die microSD kann nur verwendet werden, um über Genesis Live eigens erstellte Seekarten abzuspeichern.
Je nach Gewässertiefe kann der sehr große Abstrahlwinkel von 80° Gebiete mit einem zu großen Radius um das Boot herum erfassen. Wenn wir für 80° die bekannte Formel 1,68 x Wassertiefe verwenden, erhalten wir bei einer Wassertiefe von 5 Metern einen Kreis mit 8,4 Metern Durchmesser.
Bei einer Wassertiefe von 10 Metern hat das untersuchte Gebiet einen Durchmesser von 16,8 Metern. Interessant wird es, wenn man Werte für höhere Wassertiefen ausrechnet. Für 50 Meter Wassertiefe kommt ein Gebiet mit einem Durchmesser von 84 Metern raus.
Das heißt in der Praxis: Wenn Fische in 50 Metern Tiefe auf dem Echolotbild erscheinen (bei einem Abstrahlwinkel von 80°), befinden sich diese im ungünstigsten Fall bis zu 42 Meter vom Boot entfernt. Daher sind Echolote mit einem größeren Abstrahlwinkel weniger gut für große Tiefen geeignet.
Das Hook Reveal 5X SplitShot ist sicher eine gute Wahl, wenn man eher in flachen Gewässern bis zu 10 Metern Tiefe angelt oder die Zielfische flach stehen (zum Beispiel Forellen und Hechte).
Es ist eine gute, leistungsstärkere Alternative mit GPS zum Lowrance Eagle 4X (ebenfalls großer Abstrahlwinkel von 85°, kein CHIRP, kein GPS, kein Downscan Imaging). Außerdem ist es aufgrund der Autotuning-Funktion sehr benutzerfreundlich.
Vorteile und Nachteile des Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot ist bei über 670 Amazon-Käufern beliebt, besonders wegen seiner Funktionen für spezifische Angelbedingungen.
Es bietet DownScan Imaging für detailreiche Unterwasserbilder, Autotuning für eine einfache Bedienung, Genesis Live zur Kartenerstellung sowie GPS und CHIRP-Sonar für die präzise Darstellung von Fischzielen. Es ist ideal für das Angeln auf flach stehende Fischarten geeignet
Allerdings ist es trotz seines Preises kein vollwertiger Kartenplotter. Der breite 80°-Abstrahlwinkel kann in großen Tiefen die genaue Fischlokalisierung erschweren und mit einer maximalen Tiefenleistung von 152 Metern ist es für sehr tiefe Gewässer weniger geeignet.
Vorteile
- Von über 670 Käufern bei Amazon gekauft und bewertet
- Downscan Imaging
- Sehr einfache Bedienung mit Autotuning-Funktion
- Tiefenkarten selber erstellen mit Genesis Live
- GPS
- CHIRP
- Gut geeignet zum Angeln auf flach stehende Fischarten wie Forelle und Hecht
Nachteile
- Kein echter Kartenplotter trotz Preis von fast 500 Euro
- Großer Abstrahlwinkel von 80° eher gut für Tiefen bis 10 m
- Geringste Tiefenleistung von bis zu 152 m in unserem Vergleich
Das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot erfreut sich großer Beliebtheit, was sich in über 670 Bewertungen auf Amazon widerspiegelt. In den Rezensionen werden unter anderem seine Funktionen für Angler in bestimmten Gewässertypen vorteilhaft hervorgehoben.
Ein zentraler Vorteil ist das integrierte DownScan Imaging, das detaillierte Unterwasserbilder direkt unter dem Boot liefert. Die Bedienung wird durch die Autotuning-Funktion als sehr einfach beschrieben, was auch technisch weniger versierten Nutzern den Einstieg erleichtert.
Angler können zudem eigene Tiefenkarten mit Genesis Live erstellen, was eine individuelle und präzise Gewässererkundung ermöglicht. Das eingebaute GPS unterstützt die Navigation und das Speichern von Hotspots, während die CHIRP-Sonartechnologie Fischziele klarer und präziser darstellt.
Das Gerät eignet sich besonders gut zum Angeln auf flach stehende Fischarten wie Forelle und Hecht, da seine Eigenschaften in geringeren Tiefen optimal zur Geltung kommen.
Trotz dieser Vorteile weist das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot auch Nachteile auf, die bei der Kaufentscheidung relevant sein können. Es ist kein echter Kartenplotter, obwohl es preislich im Bereich von fast 500 Euro liegt.
Der große Abstrahlwinkel von 80° erfasst in großen Wassertiefen möglicherweise zu große Gebiete, so dass man den Aufenthaltsort der Fische nicht so gut eingrenzen und diese nicht so gezielt anwerfen kann.
Außerdem hat es in unserem Vergleich die geringste Tiefenleistung von bis zu 152 Metern, wodurch es für die Fischsuche in sehr tiefen Gewässern weniger geeignet ist.
FAQ: Die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot Echolot
Hat das Lowrance Hook Reveal 5X SplitShot einen Kartenplotter?
Nein, dieses Echolot besitzt keinen Kartenplotter. Obwohl ein microSD-Kartenschacht vorhanden ist, können damit keine Seekarten von Drittanbietern wie Navionics verwendet werden. Der Schacht dient ausschließlich dazu, mit Genesis Live selbst erstellte Tiefenkarten abzuspeichern.
- Lowrance
- Eigene Erfahrung