Bissanzeiger Test 2024: Vergleich und Kaufberatung
In unserem Bissanzeiger Test 2024 haben wir für dich 16 Modelle verschiedener namhafter Hersteller miteinander verglichen. Die Kriterien für den Vergleich waren Käuferbewertungen, unsere Bewertungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis. In der folgenden Übersicht siehst du alle Produkte mit ihren Platzierungen.
Klicke auf „Details“ um zur ausführlichen Beschreibung eines Bissanzeigers zu gelangen. In der Produktbeschreibung findest du auch eine Zusammenfassung der Käuferbewertungen und unsere eigene Bewertung. Oder klicke auf „Zum Angebot“, um dir direkt das Angebot anzusehen.
Bissanzeiger Test 2024: Alle Platzierungen von 1-16 in der Übersicht
Platz 1 (Vergleichssieger): Carp Sounder ROC XRS ACC Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 94,9% |
Note | Sehr gut |
Reichweite | Bis zu 300 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 1 x 9 V Blockbatterie; Funkempfänger: 3 x LR6 1,5 V AA Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger und Transportkoffer |
Unser Vergleichssieger, der Carp Sounder ROC XRS ACC, überzeugt mit deutscher Qualität und bietet eine 3-jährige Garantie zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu den besonderen Merkmalen dieses Funkbissanzeigers gehören die anpassbare Farbe der großen Haupt-LED (aus 6 Farben wählbar) sowie die Schwankunterdrückung, die Fehlalarme bei starkem Strömungs- und Wellengang zuverlässig verhindert.
Darüber hinaus bietet dieser Funkbissanzeiger eine beeindruckende Funkreichweite von bis zu 300 Metern. Der Carp Sounder ROC XRS ACC ist die ideale Wahl für jeden technisch versierten und qualitätsbewussten Angler.
Price: € 524,95 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 813,28 Verfügbarkeit: verfügbar | Jetzt kaufen* | |
Price: € 793,60 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 2: Sänger Top Tackle Systems Anaconda Nighthawk MGX-7 Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 93,6% |
Note | Sehr gut |
Reichweite | Bis zu 150 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 1 x 9V Blockbatterie; Funkempfänger: 1 x 9V Blockbatterie |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger und Transportkoffer |
Unter der Marke Anaconda bietet Sänger Produkte an, die speziell für das Karpfenangeln konzipiert sind. Unser Preis-Leistungs-Sieger, der Nighthawk MGX-7, zählt zu den funktionsreichsten Bissanzeigern in unserem Vergleich der Funkbissanzeiger.
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertig verarbeiteten Funkbissanzeiger eines renommierten Herstellers bist, der weniger als 200 Euro kostet, ist der Anaconda Nighthawk MGX-7 die ideale Wahl für dich.
Price: € 167,75 Verfügbarkeit: Nicht auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 241,91 Verfügbarkeit: verfügbar | Jetzt kaufen* | |
Price: € 179,99 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 3: Fubite Fusion Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 93,5% |
Note | Sehr gut |
Reichweite | Bis zu 150 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 3 x AAA Batterien; Funkempfänger: 3 x AAA Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger, 8 Sturmohren und Transportkoffer |
Der Fubite Fusion Funkbissanzeiger überzeugt durch seine solide Verarbeitung und den umfassenden Funktionsumfang zu einem attraktiven Preis.
Ein herausragendes Merkmal dieses Bissanzeigers ist das leuchtende Schnurlaufröllchen, das bei einem Biss aufleuchtet und auch als dauerhaft leuchtendes Nachtlicht genutzt werden kann.
Besonders hervorzuheben sind außerdem der Vibrationsalarm am Funkempfänger sowie die Fallbissanzeige, die durch einen tieferen Signalton signalisiert wird – alles Eigenschaften, die in dieser Preisklasse außergewöhnlich sind.
Das Fubite Fusion 4 + 1 Set ist die perfekte Wahl für preisbewusste Angler und Einsteiger, die ein Funkbissanzeiger-Set zum Preis von unter 100 Euro suchen. Die benötigten Batterien sind im Lieferumfang enthalten, sodass du sofort mit dem Angeln beginnen kannst!
Platz 4: Carp Sounder Age One Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 93,3% |
Note | Sehr gut |
Reichweite | Bis zu 250 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 1 x CR123A Batterie; Funkempfänger: 2 x LR6 1,5 V AA Lithium Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger und Transportkoffer |
Der Hersteller Carp Sounder steht für hochwertige Bissanzeiger „Made in Germany“. Der Carp Sounder Age One bietet ein umfassendes Spektrum an Funktionen sowie zahlreiche Besonderheiten, die bei anderen Modellen oft fehlen.
Mit einer Herstellergarantie von 3 Jahren und einem lebenslangen Premium-Service hebt sich dieser Bissanzeiger eindeutig ab.
Technisch besticht er durch seine beeindruckende Reichweite und die prozessorgesteuerte Schwankunterdrückung, die Fehlalarme zuverlässig verhindert.
Ein weiteres Plus sind die einstellbaren LEDs, aus denen du zwischen 7 verschiedenen Farben wählen kannst.
Trotz seiner erstklassigen Ausstattung ist dieser Bissanzeiger im 4er Set bereits für unter 500 Euro erhältlich. Der Carp Sounder Age One ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und innovative Technik legen, und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Price: € 414,95 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 5 (Preis-Leistungs-Sieger): New Direction Tackle S9 Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 90,2% |
Note | Sehr gut |
Reichweite | Bis zu 150 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Eingebaute Akkus |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 8 Sturmohren, 1 Funkempfänger und Transportkoffer |
New Direction Tackle Bissanzeiger sind weltweit bekannt und erfreuen sich besonders großer Beliebtheit bei technikaffinen Anglern. Ein besonderes Merkmal des Modells S9 ist die Möglichkeit, die Bissanzeiger sowohl über den Funkempfänger als auch über eine App zu steuern.
Darüber hinaus können sie problemlos mit zahlreichen anderen Produkten von ND Tackle kombiniert werden. Zudem bietet der New Direction Tackle S9 eine äußerst empfindliche Bissanzeige und einen umfangreichen Funktionsumfang.
Wir empfehlen den S9 für technikbegeisterte Angler, die einen hochmodernen und sensiblen Bissanzeiger mit vielfältigen Funktionen suchen. Für weniger als 200 Euro erhältst du mit diesem Set Funkbissanzeiger, die mit deutlich teureren Modellen konkurrieren können.
Price: € 187,99 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 6: JRC Radar CX Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 88,6% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 150 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 1 x 9 V Blockbatterie ; Funkempfänger: 3 x AAA Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger in der Farbe Blau; 1 Funkempfänger, Transportkoffer, Bedienungsanleitung |
Die britische Marke JRC steht für erstklassiges Zubehör im Karpfenangeln. Der größte Vorteil des JRC Radar CX ist seine Vielzahl an Funktionen und die benutzerfreundliche Handhabung.
Dieses Bissanzeiger-Set umfasst 4 hochwertige Bissanzeiger sowie einen Funkempfänger und ist bereits für unter 250 Euro erhältlich!
Price: € 326,22 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 7: FOX Mini Micron X Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 88,5% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 200 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 2 x N LR1 1,5 V Alkaline Batterien; Funkempfänger: 2 x LR03 AAA 1,5 V Alkaline Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 4 Schutzhüllen und 1 Funkempfänger |
Der FOX Mini Micron X begeistert mit erstklassiger FOX-Qualität zu einem Einsteigerpreis. Zu den herausragenden Merkmalen dieses Bissanzeigers zählen die extrem präzise Bissanzeige sowie die verstellbaren Multicolor-LEDs. Zudem kann die Lichtstärke der LEDs individuell angepasst werden.
Für diejenigen, die auf eine Nachtlichtfunktion und einen Vibrationsalarm am Funkempfänger verzichten können, bietet dieses 4er Set die bewährte FOX-Qualität zu einem Preis von unter 300 Euro.
Price: € 233,95 Verfügbarkeit: Nicht auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 272,74 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 8: FOX Micron RX+ Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 88,2% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 500 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 2 x LR6 AA 1,5 V Alkaline Batterien; Funkempfänger: 3 x LR6 AA 1,5 V Alkaline Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 4 Schutzhüllen und 1 Funkempfänger |
FOX Bissanzeiger sind international für ihre herausragende Qualität bekannt und werden von vielen Anglern zu den besten der Welt gezählt. In diesem Artikel haben wir das aktuelle Flaggschiff, den FOX Micron RX+, detailliert unter die Lupe genommen.
Zu den besonderen Merkmalen dieses Bissanzeigers gehören seine äußerst hohe Empfindlichkeit sowie seine beeindruckende Reichweite. Bereits eine Schnurbewegung von 2,8 mm reicht in der höchsten Empfindlichkeitseinstellung aus, um einen Biss zu registrieren.
Mit einer Reichweite von bis zu 500 Metern bietet er die höchste Reichweite aller Modelle in unserem Vergleich der Funkbissanzeiger.
Wir empfehlen den FOX Micron RX+ für Profiangler und ambitionierte Angler, die auf der Suche nach einem Funkbissanzeiger der Oberklasse in kompromissloser FOX-Qualität sind.
Price: € 792,59 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 877,82 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 9: MK Carbon Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 87,3% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 200 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 1 x 9 V Blockbatterie; Funkempfänger: 3 x AAA Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger, alle Batterien und Transportkoffer |
Der MK Carbon Funkbissanzeiger bietet verschiedene Funktionen, die man normalerweise nur bei höherpreisigen Modellen findet. Seine Handhabung ist äußerst benutzerfreundlich, und er zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus.
Außerdem verfügt er über einen geringen Batterieverbrauch, einen Vibrationsalarm am Funkempfänger und eine Fallbisserkennung.
Wenn du ein hochwertig verarbeitetes und funktionsreiches Funkbissanzeiger-Set für unter 150 Euro suchst, ist der MK Carbon die ideale Wahl.
Price: € 89,95 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 10: Anaconda TSR 2Way Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 87,2% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 150 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 1 x 9 V Blockbatterie; Funkempfänger: 3 x 1,5 V AAA Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger, 8 Sturmohren und Transportkoffer |
Anaconda Produkte sind speziell für das Karpfenangeln konzipiert und erfreuen sich in Deutschland großer Bekanntheit. Der TSR 2Way hebt sich durch seine außergewöhnlich hohe Anzahl an Funktionen hervor, die in den meisten anderen Bissanzeigern dieser Preisklasse nicht zu finden sind.
Zu den einzigartigen Merkmalen dieses Bissanzeigers gehören der Diebstahlschutz sowie die Möglichkeit, die Bissanzeiger bequem über den Funkempfänger zu steuern. Darüber hinaus sind Lautstärke, Tonhöhe und Sensibilität in 8 Stufen einstellbar.
Price: € 155,46 Verfügbarkeit: Nicht auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 167,81 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 11: Prologic BAT+ Bite Alarm Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 87,1% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 100 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger 2 x AAA; Funkempfänger: 1 x 9 V Blockbatterie |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger, 5 Schutzhüllen, 1 Handschlaufe |
Die größte Stärke des Prologic BAT+ Bite Alarm Funkbissanzeigers liegt in seiner äußerst benutzerfreundlichen Handhabung. Mit nur zwei Tasten, S/N und V/C, lassen sich alle notwendigen Einstellungen mühelos vornehmen.
Weitere Vorteile sind die hochwertige Verarbeitung und der unschlagbar niedrige Preis. Wenn du einen einfach zu bedienenden und kostengünstigen Bissanzeiger ohne Vibrationsalarm und Tonhöhenverstellung suchst, ist der Prologic BAT+ Bite Alarm die perfekte Wahl für dich.
Price: € 118,46 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 159,99 Verfügbarkeit: in_stock | Jetzt kaufen* | |
Price: € 117,32 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 12: MK Digital Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 87,1% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 300 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 1 x 9 V Blockbatterie; Funkempfänger: 1 x 9 V Blockbatterie |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger, Koffer |
Der MK-Angelsport Digital Funkbissanzeiger beeindruckt vor allem durch seinen geringen Batterieverbrauch und eine herausragende Reichweite.
Ein weiteres Highlight dieses Modells ist die ansprechende Flashlight-Optik: Während eines Bisses leuchtet eine blaue LED im Lautsprecher sowohl des Funkempfängers als auch des Bissanzeigers.
Dieser Bissanzeiger bietet eine hohe Qualität zu einem attraktiven Preis!
Price: € 89,95 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 13: Anaconda Tiki Taka Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 87% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 150 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 2 x AAA Batterien; Funkempfänger: 1 x 9 V Blockbatterie |
Lieferumfang | 3 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger, Koffer, Gürtelclip |
Unter der Marke Anaconda bietet Sänger Produkte an, die speziell für das Karpfenangeln entwickelt wurden. Die hervorstechenden Merkmale des Anaconda Tiki Taka sind seine hohe Empfindlichkeit und die Robustheit bei widrigen Wetterbedingungen.
Zusätzlich überzeugt der Tiki Taka mit seinem beleuchteten Schnurrad, das ihm eine ansprechende Optik verleiht. Dieser Bissanzeiger bietet zuverlässige Profi-Qualität zu einem fairen Preis.
Price: € 155,77 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 207,19 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 14: New Direction Tackle K9s Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 86,8% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 200 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 2 x ER1425 oder 2 x CR2 Batterien; Funkempfänger: 2 x ER1425 oder 2 x CR2 Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger, 4 x 2 Snag Ears in den Farben Rot, Grün, Blau und Lila, Koffer |
Der New Direction Tackle K9s Bissanzeiger gilt als der funktionsreichste Funkbissanzeiger in unserem Vergleich. Zwei herausragende Merkmale des K9s sind seine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und die erstklassige Verarbeitung.
Ein weiteres Highlight dieses Bissanzeigers ist die Möglichkeit, ihn über ein Smartphone zu bedienen. Die zugehörige App kannst du kostenlos im Google Play Store herunterladen, um alle Einstellungen bequem vom Smartphone oder Tablet aus vorzunehmen.
Alternativ lassen sich die Einstellungen auch direkt über den Funkempfänger oder an den Bissanzeigern ändern.
Der K9s von New Direction Tackle bietet dir modernste und zuverlässige Technologie der Oberklasse zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Price: € 339,99 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 15: FOX Micron MX Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 83,9% |
Note | Gut |
Reichweite | Bis zu 350 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 2 x LR03 AAA Batterien; Funkempfänger: 3 x LR6 AA Batterien |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger und Transportkoffer |
Der FOX Micron MX besticht durch erstklassige Profiqualität und Zuverlässigkeit zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. FOX Bissanzeiger sind bei professionellen Anglern und engagierten Hobbyanglern äußerst beliebt und international anerkannt.
Mit dem FOX Micron MX erhältst du bewährte Funkbissanzeiger von professioneller Qualität zu einem Preis von unter 400 Euro.
Price: € 353,60 Verfügbarkeit: Nicht auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 359,39 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* |
Platz 16: Prologic SNZ Bite Alarm Bissanzeiger
Gesamtbewertung | 79,2% |
Note | Befriedigend |
Reichweite | Bis zu 150 m |
Art des Bewegungssensors | Schnurrad |
Separate Fallbisserkennung | |
Nachleuchtende LED | |
Vibrationsalarm | |
Nachtlicht | |
Verstellbare Lautstärke | |
Verstellbare Empfindlichkeit | |
Verstellbare Tonhöhe | |
Per App bedienbar | |
Benötigte Batterien | Pro Bissanzeiger: 9 V Blockbatterie; Funkempfänger: 9 V Blockbatterie |
Lieferumfang | 4 Bissanzeiger, 1 Funkempfänger, 4 Schutzabdeckungen, 1 Bändchenkarabiner und 1 gepolsterte Transportbox |
Der Prologic SNZ Bite Alarm ist ein wasserdichter Bissanzeiger. Zu den besonderen Merkmalen dieses Modells gehören seine hohe Empfindlichkeit und die ansprechende Qualität.
Price: € 169,95 Verfügbarkeit: Auf Lager | Jetzt kaufen* | |
Price: € 259,99 Verfügbarkeit: in_stock | Jetzt kaufen* | |
Price: € 261,88 Verfügbarkeit: verfügbar | Jetzt kaufen* |
- Bissanzeiger sind ein wichtiges Hilfsmittel und helfen dir dabei, mehr Bisse zu erkennen und deine Angelruten besser zu beaufsichtigen.
- Die bekanntesten Bissanzeiger sind Aalglocken, mechanische Bissanzeiger und elektronische Bissanzeiger. Elektronische Bissanzeiger mit Funkempfänger werden auch Funkbissanzeiger genannt.
- Der besondere Vorteil von Funkbissanzeigern ist, dass der Alarmton an den Bissanzeigern ausgeschaltet werden kann. So ertönt der Signalton nur am Funkempfänger und es werden keine Fische in Ufernähe verscheucht.
- Günstige Funkbissanzeiger kannst du schon für unter 100 Euro kaufen. Hochwertigere Modelle von namhaften Herstellern kosten 100 bis 1000 Euro.
Bissanzeiger Arten: Welche gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Grundsätzlich gibt es die folgenden drei Arten von Bissanzeigern:
- Elektronische Bissanzeiger ohne Funkempfänger
- Funkbissanzeiger
- Mechanische Bissanzeiger
Abhängig davon, wie du angelst und auf welche Art und Weise du Fischbisse angezeigt bekommen möchtest, eignet sich eine andere Art von Bissanzeiger für dich.
Im Folgenden möchten wir dir weiterhelfen, den richtigen Bissanzeiger für dich zu finden. Hierzu erklären wir dir die Besonderheiten, Vorteile und Nachteile der verschiedenen Bissanzeiger Arten. Außerdem stellen wir dir auch die verschiedenen Ausführungen von mechanischen Bissanzeigern vor.
Wie funktioniert ein elektronischer Bissanzeiger ohne Funkempfänger und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Die Besonderheit des elektronischen Bissanzeigers ist die Anzeige der Bisse durch einen lauten Signalton und eine helle LED-Leuchte. Wenn du beim Angeln deine Angelrute nicht ständig beaufsichtigen willst und auch aus weiter Entfernung keinen Biss verpassen möchtest, ist ein elektronischer Bissanzeiger die richtige Entscheidung.
Das Besondere an einem elektronischen Bissanzeiger ist die Bissanzeige mittels Licht und Signalton. Elektronische Bissanzeiger werden anstelle einer Rutenauflage in das Gewinde eines Rutenhalters eingeschraubt. Die Angelrute mit der Angelrolle wird direkt auf dem elektronischen Bissanzeiger abgelegt. Ein elektronischer Bissanzeiger bietet dir also folgende Vorteile und Nachteile:
- Angelruten können weit weg vom Angler platziert werden
- Keine ständige Beobachtung der Angelruten erforderlich
- Bissanzeige durch Leuchte und/oder Signalton möglich
- Sofortige Bisserkennung und schnelleres Setzen des Anschlags
- Batterie erforderlich
- Etwas teurer als mechanische Modelle
- Zusätzlicher mechanischer Bissanzeiger für die Erkennung von Fallbissen erforderlich
Verpasse keinen Biss, auch wenn deine Angelruten weit entfernt sind!
Bei einem Biss gibt ein elektronischer Bissanzeiger einen schrillen Signalton von sich, den du auch aus weiter Entfernung gut hören kannst. Dadurch verpasst du keinen Biss, auch wenn dein Sitzplatz weit von deinen Angelruten entfernt ist.
Keine ständige Beaufsichtigung der Angelruten erforderlich
Der laute Signalton bringt dir außerdem den Vorteil, dass du deine Angelruten nicht ununterbrochen beaufsichtigen musst und trotzdem keinen Biss verpasst. So kannst du während dem Angeln noch Grillen, ein Buch lesen oder dich mit deinen Angelkollegen unterhalten. Genieße einfach die Natur und lasse den Bissanzeiger die Bisse für dich erkennen!
Du kannst den Signalton auch abschalten und nur die Signalleuchte nutzen!
Wenn du den Bissanzeiger zum Karpfenangeln verwendest, kannst du den Signalton auch komplett abschalten oder leiser stellen. Karpfen sind sehr scheu und oft sind mehrere Fische an deinem Fangplatz unterwegs, wenn du vorher schon angefüttert hast. Durch das Leisterstellen oder komplette Abschalten des Signaltons kannst du sichergehen, keine Fische in der Nähe zu vertreiben.
Bisse sofort erkennen und den Anschlag schnell setzen!
Ein elektronischer Bissanzeiger ermöglicht die sofortige Bisserkennung. So kannst du schneller den Anschlag setzen, um den Fisch zu haken. Das bringt dir gleich zwei Vorteile:
Zum einen kannst du mehr Fische fangen, weil du keine Bisse mehr verpasst und sofort reagieren kannst. Manche Fische beißen nur sehr zögerlich und spucken den Haken mit dem Köder sofort wieder aus, wenn du nicht schnell reagierst.
Zum anderen hakst du Fische öfter im vorderen Maulbereich. In diesem Fall kannst du den Haken einfacher entfernen und untermaßige Fische schonend wieder zurücksetzen.
Ohne Batterie keine Bisserkennung
Wie alle elektronischen Geräte brauchen Bissanzeiger Strom, damit sie funktionieren. Deswegen solltest du vor jedem Angeltag kontrollieren, ob die Batterie noch stark genug ist. Viele elektronische Bissanzeiger werden mit hochleistungsfähigen Lithium-Batterien betrieben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nehme einfach immer ein paar Reservebatterien zum Angeln mit.
Elektronische Bissanzeiger sind etwas teurer als mechanische.
Da elektronische Bissanzeiger Geräte mit hochmoderner Elektronik sind, sind sie meistens etwas teurer als mechanische Bissanzeiger. Es lohnt sich aber für die meisten Angler, ein paar Euro mehr auszugeben, um von den Vorteilen zu profitieren.
Für die Erkennung von Fallbissen ist ein zusätzlicher mechanischer Bissanzeiger erforderlich.
Einen Fallbiss hast du immer dann, wenn der Fisch auf dich zu schwimmt und die Schnur locker wird. Damit ein elektronischer Bissanzeiger auch Fallbisse erkennen kann, muss zur Straffung der Schnur zusätzlich noch ein Hängebissanzeiger oder ein Swinger Bissanzeiger verwendet werden. Nur so bewegt sich die Schnur bei einem Fallbiss und der Biss kann erkannt werden.
Wie funktioniert ein Funkbissanzeiger und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Ein Funkbissanzeiger ist eine besondere Art eines elektronischen Bissanzeigers. Er besteht aus einem Bissanzeiger und dem zugehörigen Empfänger. Bei einem Biss sendet der Bissanzeiger über Funk ein Signal zum Empfänger. Anschließend signalisiert der Empfänger den Biss mittels einer Signalleuchte und einem Signalton. Funkbissanzeiger bieten den Vorteil, dass Bisse mit Hilfe des Empfängers auch aus sehr weiter Entfernung wahrgenommen werden können. Außerdem sind sie die beste Wahl zum Nachtangeln.
Wie bei einfachen elektronischen Bissanzeigern wird auch bei Funkbissanzeigern der Biss anhand einer Signalleuchte und eines Signaltons signalisiert. Die Besonderheit ist, dass bei einem Funkbissanzeiger der Empfänger den Biss anzeigt. Der kleine, tragbare Empfänger kann dabei einfach vom Angler mitgetragen werden. Ein Funkbissanzeiger bietet dir folgende Vorteile und Nachteile:
- Höhere Reichweite als einfache elektronische Bissanzeiger
- Keine ständige Beaufsichtigung der Angelruten erforderlich
- Ideal zum Nachtangeln geeignet
- Gut geeignet zum Angeln auf scheue Fische
- Schnelleres Setzen des Anschlags durch sofortige Bisserkennung
- Höherer Batterieverbrauch als herkömmliche elektronische Bissanzeiger
- Etwas teurer als einfache elektronische Bissanzeiger
- Für die Erkennung von Fallbissen wird ein zusätzlicher Swinger Bissanzeiger oder Hänger Bissanzeiger benötigt.
Funkbissanzeiger haben Reichweiten von bis zu 1 km.
Der größte Vorteil von Funkbissanzeigern ist ihre sehr hohe Reichweite. Diese bietet dir gleich mehrere Vorteile. Bei einem einfachen elektronischen Bissanzeiger hängt die Wahrnehmbarkeit des Signaltons von deinem eigenen Hörvermögen, der Lautstärke des Bissanzeigers und der Entfernung zum Bissanzeiger ab.
Den tragbaren Empfänger kannst du bei manchen Modellen bis zu 1 km weit entfernt von deinen Angelruten nutzen. Trage den Empfänger einfach immer bei dir, um keinen Biss zu verpassen.
Wenn du einen Funkbissanzeiger mit besonders hoher Reichweite suchst, empfehlen wir dir den FOX Micron RX+ Funkbissanzeiger. Dieses Modell hat mit bis zu 500 Metern die höchste Reichweite aller Funkbissanzeiger aus unserem Bissanzeiger Vergleich:
FOX Micron RX+ Funkbissanzeiger
Angebote mit kleineren Sets:
FOX Micron RX+ Funkbissanzeiger Set 3 + 1
FOX Micron RX+ Funkbissanzeiger Set 2 + 1
Du brauchst die Angelruten nicht mehr ständig zu beaufsichtigen!
Wie mit herkömmlichen elektronischen Bissanzeigern brauchst du auch mit einem Funkbissanzeiger deine Angelruten nicht mehr fortlaufend zu beaufsichtigen. Du kannst den Empfänger einfach in deine Hosentasche stecken oder neben dich legen und verpasst keinen Biss.
Funkbissanzeiger sind sehr gut zum Nachtangeln geeignet.
Wenn du dich beim Nachtangeln einige Stunden in deinem Zelt schlafen legst, könntest du das Piepen eines elektronischen Bissanzeigers leicht überhören. Mit einem Funkbissanzeiger hast du den Vorteil, dass du auch während dem Schlafen keinen Biss verpasst. Du kannst den Empfänger einfach neben dich legen und wirst bei einem Biss durch den lauten Signalton aufgeweckt.
Nutze den Empfänger in weiter Entfernung und verscheuche keine Fische!
Mit einem einfachen elektronischen Bissanzeiger hast du das Problem, dass Fische leicht durch den Signalton unmittelbar am Wasser verscheucht werden können. Bei der Verwendung eines Funkbissanzeigers kannst du dich bis zu 100 m entfernt von deinen Angelruten niederlassen und in Ruhe auf einen Biss warten. Durch den Empfänger verpasst du keinen Biss und verscheuchst gleichzeitig bei einem Biss keine Fische.
Bisse schneller erkennen und sofort den Anschlag setzen!
Funkbissanzeiger und elektronische Bissanzeiger bieten dir den Vorteil, dass du Bisse schnell und zuverlässig erkennst. Wenn du den Anschlag schneller setzt, hakst du Fische öfter im vorderen Maulbereich. Dadurch kannst du den Haken einfacher entfernen und untermaßige Fische schonender zurücksetzen.
Funkbissanzeiger haben einen höheren Batterieverbrauch.
Ein Funkbissanzeiger besteht aus dem Bissanzeiger mit dem zugehörigen Empfänger und beide brauchen eine eigene Batterie, damit sie funktionieren. Außerdem wird zusätzliche Energie verbraucht, da bei einem Biss das Signal vom Bissanzeiger zum Empfänger gesendet wird. Daher sollte jeder Angler bei der Verwendung eines Funkbissanzeigers immer ein paar passende Reservebatterien dabei haben.
Funkbissanzeiger sind teurer als mechanische und elektronische Bissanzeiger
Sowohl im Bissanzeiger, als auch im Empfänger eines Funkbissanzeigers ist hochmoderne Funktechnologie verbaut. Daher sind Funkbissanzeiger deutlich teurer als herkömmliche elektronische Bissanzeiger und mechanische Bissanzeiger. Besonders zum Nachtangeln ist ein Funkbissanzeiger dennoch eine lohnende Anschaffung.
Für die Erkennung von Fallbissen wird ein zusätzlicher Swinger Bissanzeiger oder Hänger Bissanzeiger benötigt.
Bei einem Fallbiss schwimmt der Fisch auf dich zu und die Schnur wird locker. Um die Schnur so zu straffen, dass sie auch bei einem Fallbiss durch den Sensor des Funkbissanzeigers gezogen wird, ist ein zusätzlicher mechanischer Bissanzeiger erforderlich. Für die Straffung der Schnur sollte deshalb ein zusätzlicher Hänger Bissanzeiger oder Swinger Bissanzeiger verwendet werden.
Wie funktioniert ein mechanischer Bissanzeiger und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Ein mechanischer Bissanzeiger wird entweder zusammen mit einem elektronischen Bissanzeiger oder alleine verwendet. Die meisten von ihnen werden in die Schnur eingehängt und bewegen sich, wenn ein Fisch beißt.
Mechanische Bissanzeiger sind meistens günstiger als elektronische Bissanzeiger und bieten außerdem den Vorteil, dass sie keinen Strom brauchen. Außerdem sind sie etwas einfacher zu bedienen als elektronische Bissanzeiger.
Mechanische Bissanzeiger funktionieren ohne Strom und können auch in Kombination mit einem elektronischen Bissanzeiger verwendet werden. Im Folgenden stellen wir dir die Vorteile und Nachteile und die wichtigsten Arten von mechanischen Bissanzeigern vor:
- Meistens günstiger als elektronische Bissanzeiger
- Funktionieren ohne Strom
- Etwas einfachere Bedienung als elektronische Bissanzeiger
- Weniger empfindliche Anzeige der Bisse als elektronische Bissanzeiger
- Ständige Beaufsichtigung des mechanischen Bissanzeigers erforderlich
Mechanische Bissanzeiger sind generell günstiger als elektronische Bissanzeiger und benötigen keinen Strom. Außerdem sind sie etwas einfacher zu bedienen als elektronische Bissanzeiger.
Der Hauptnachteil der mechanischen Bissanzeiger ist die weniger empfindliche Bisserkennung. Außerdem musst du sie ständig beobachten, um Bisse erkennen zu können (eine Ausnahme ist die Aalglocke).
Arten von mechanischen Bissanzeigern
Die drei Hauptarten der mechanischen Bissanzeiger sind die Aalglocke, der Swinger Bissanzeiger und der Hängebissanzeiger.
Aalglocke
Die Aalglocke wird an der Rutenspitze festgeklemmt und klingelt, wenn ein Fisch beißt.
Die Aalglocke wird an der Rutenspitze befestigt. Wenn ein Fisch beißt und die Rutenspitze wackelt, klingelt die Glocke.
- Sehr günstig
- Sehr einfache Handhabung
- Nur Anzeige von sehr starken Bissen
- Keine Anzeige von Fallbissen
Die Aalglocke ist einer der günstigsten Bissanzeiger überhaupt und sehr einfach zu verwenden.
Damit die Aalglocke klingelt, muss ein Fisch so stark beißen, dass sich die Rutenspitze bewegt.
Bisse werden außerdem nur erkannt, wenn der Fisch beim Biss vom Angler wegschwimmt. Wenn der Fisch auf den Angler zuschwimmt (Fallbiss) wird die Schnur nicht gespannt und die Glocke klingelt nicht.
Hängebissanzeiger
Ein Hängebissanzeiger wird am Rutenhalter und an der Schnur befestigt. Bei einem Biss bewegt er sich nach oben oder unten.
Ein Hängebissanzeiger besteht meistens aus einem Gewicht und einer Befestigung für den Rutenhalter. Das Gewicht und die Befestigung sind über eine Kette oder Schnur miteinander verbunden.
Das eine Ende des Hängebissanzeigers wird am Rutenhalter befestigt. Das andere Ende wird in die Schnur eingeklemmt.
Bei einem Fallbiss (Fisch schwimmt auf den Angler zu) bewegt sich der Hängebissanzeiger in Richtung Boden. Wenn der Fisch vom Angler wegschwimmt, bewegt sich der Hängebissanzeiger nach oben.
- Etwas günstiger als Swinger Bissanzeiger
- Empfindlichere Bissanzeige als Aalglocke
- Zeigt auch Fallbisse an
- Etwas teurer als Aalglocke
- Windanfällig
Hängebissanzeiger sind generell etwas günstiger als Swinger Bissanzeiger und teurer als Aalglocken.
Im Vergleich zur Aalglocke bieten sie eine empfindlichere Bissanzeige und zeigen auch Fallbisse an.
Der Hauptnachteil des Hängebissanzeigers im Vergleich zum Swinger Bissanzeiger und der Aalglocke ist seine Windanfälligkeit. Der mittlere Teil von Hängebissanzeigern besteht oft aus einer losen Kette. Bei starkem Wind bewegt sich diese Kette hin und her. Dabei besteht die Gefahr, dass ein Biss angezeigt wird, obwohl kein Fisch gebissen hat.
Swinger Bissanzeiger
Der Swinger Bissanzeiger wird mit dem Gewinde des Rutenhalters verbunden. Manche Modelle können über einen 2,5 mm Klinkenstecker zusätzlich noch mit einem elektronischen Bissanzeiger verbunden werden. Die andere Seite des Swinger Bissanzeigers wird in die Schnur eingehängt. Der Swinger Bissanzeiger schwingt bei einem Biss nach oben oder unten.
Ein Swinger Bissanzeiger besteht aus einem klappbaren Arm mit einem Gewicht.
Das eine Ende des Bissanzeiger wird am Gewinde des Rutenhalters besfestigt. Das andere Ende wird in die Schnur eingehängt.
Je nach Modell haben Swinger Bissanzeiger zusätzlich noch einen 2,5 mm Klinkenstecker. Dieser kann verwendet werden, um den Swinger Bissanzeiger mit einem elektronischen Bissanzeiger zu verbinden.
- Weniger windanfällig als Hängebissanzeiger
- Genauere Bissanzeige als Aalglocke
- Anzeige von Fallbissen
- Bester mechanischer Bissanzeiger
- Teurer als Aalglocke und Hängebissanzeiger
- Etwas schwierigere Bedienung als Hängebissanzeiger und Aalglocke
Aufgrund ihres starren Aufbaus sind Swinger Bissanzeiger stabiler und weniger windanfällig als Hängebissanzeiger.
Sie zeigen auch empfindlichere Bisse zuverlässig an und bieten deswegen eine bessere Bisserkennung als Aalglocken.
Außerdem zeigen sie auch Fallbisse an. Bei einem Fallbiss schnappt sich der Fisch den Köder und schwimmt auf den Angler zu. Dabei schwingt der Swinger Bissanzeiger nach unten.
Diese drei Vorteile machen den Swinger Bissanzeiger zum besten und zuverlässigsten mechanischen Bissanzeiger.
Die einzigen beiden Nachteile des Swinger Bissanzeigers sind sein höherer Anschaffungspreis und seine etwas schwierigere Handhabung im Vergleich zur Aalglocke und dem Hängebissanzeiger.
Ratgeber: Elektronischen Bissanzeiger kaufen – mit welchen Fragen solltest du dich vor dem Kauf beschäftigen?
Worin liegen die Vorteile des elektronischen Bissanzeigers gegenüber anderen Methoden der Bisserkennung?
Fischbisse können auch ohne Bissanzeiger erkannt werden, wenn die Angelrute auf einem Rutenhalter abgelegt wird. Bei dieser Methode ist jedoch eine ständige Beobachtung der Angelrute und der Schnur erforderlich.
Im Vergleich zum ständigen Beobachten der Rute bieten dir elektronische Bissanzeiger folgende Vorteile:
- Kein ständiges Beobachten der Angelrute erforderlich
- Anzeige von Bissen mit einem lauten Signalton und einer Leuchte
- Genauere und schnellere Bisserkennung
- Weniger Bisse verpassen und mehr Fische fangen
Ein elektronischer Bissanzeiger gibt bei einem Biss einen lauten Signalton von sich. Deswegen brauchst du beim Angeln mit einem elektronischen Bissanzeiger die Angelrute und die Schnur nicht mehr fortlaufend zu beobachten.
Außerdem kannst du mehr Fische fangen, weil der elektronische Bissanzeiger Bisse schnell und genau erkennt.
Was kostet ein Bissanzeiger?
Bissanzeiger werden meistens in Sets angeboten. Aalglocken sind mit einem Preis von 0,5-1 Euro am günstigsten. Günstige Hängebissanzeiger gibt es in 4er Sets schon zu einem Preis von knapp 10 Euro und Swinger Bissanzeiger kosten je nach Hersteller und Qualität etwa 50-200 Euro im 4er Set.
Einfache Elektronische Bissanzeiger ohne Funkempfänger kosten einzeln 5 bis 20 Euro. Funkbissanzeiger 4er Sets im Einsteigersegment sind schon für unter 100 Euro erhältlich. Hochwertigere Funkbissanzeiger von bekannten Herstellern sind für 100 bis 1000 Euro erwerbbar.
Bissanzeiger Kategorie | Preisspanne |
---|---|
Aalglocken | 0,5-1 Euro |
Hängebissanzeiger 4er Sets | 10 Euro |
Einzelne Elektronische Bissanzeiger ohne Funk | 5-20 Euro |
Günstige Funkbissanzeiger 4er Sets | 50-100 Euro |
Swinger Bissanzeiger 4er Sets | 50-200 Euro |
Hochwertigere Funkbissanzeiger 4er Sets von namhaften Herstellern | 100-1000 Euro |
Wenn du einen guten Funkbissanzeiger für unter 100 Euro suchst, empfehlen wir dir den Fubite Fusion. Dieses Modell hat viele Funktionen, die man sonst nur bei deutlich teureren Bissanzeigern findet. Außerdem hat es den 3. Platz in unserem Bissanzeiger Test gewonnen:
Wie funktioniert das Angeln mit einem elektronischen Bissanzeiger?
In folgendem Video gibt Andreas Reiterer 5 wertvolle Tipps zur Verwendung von elektronischen Bissanzeigern beim Angeln.
1. Als erstes wird die aufgeschraubte Rutenauflage entfernt und ein Swinger Bissanzeiger oder Hängebissanzeiger auf das blanke Gewinde des Rutenhalters gelegt. Dann wird der elektronische Bissanzeiger anstelle der Rutenauflage in den Rutenhalter eingeschraubt.
2. Nach dem Auswerfen der Montage wird die Angelrute so abgelegt, dass die Schnur durch den Schlitz des Bissanzeigers läuft. Das andere Ende des zusätzlichen Swinger Bissanzeigers oder Hängebissanzeigers wird an der Schnur befestigt.
3. An den Drehreglern werden die Lautstärke und Empfindlichkeit des Bissanzeigers wie gewünscht eingestellt und getestet.
4. Wenn der Biss durch einen Signalton angezeigt wird, nimmst du die Angelrute in die Hand und setzt den Anschlag, um den Fisch zu haken.
Elektronische Bissanzeiger haben an ihrer Unterseite ein Gewinde, mit dem sie an geeigneten Rutenhaltern befestigt werden können.
Zuerst Swinger Bissanzeiger oder Hängebissanzeiger für die Erkennung von Fallbissen anbringen
Vor dem Anschrauben des Bissanzeigers wird ein Hängebissanzeiger oder Swinger Bissanzeiger auf das blanke Gewinde (vorher Rutenauflagen abschrauben) des Rutenhalters gelegt. Dieser zusätzliche Bissanzeiger dient der Erkennung von Fallbissen.
Nachdem der Bissanzeiger am Rutenhalter festgeschraubt worden ist, wird die Angelmontage wie gewohnt ausgeworfen. Danach wird die Angelrute so auf dem Bissanzeiger abgelegt, dass die Schnur im Schlitz liegt. Das andere Ende des Hängebissanzeigers oder Swinger Bissanzeigers wird so an der Schnur befestigt, dass sich die Schnur ungefähr in der Mitte zwischen der Angelrute und dem Boden befindet.
Richtiges Ablegen der Rute mit der Schnur
Die meisten elektronischen Bissanzeiger haben am unteren Ende des Schlitzes ein Flügelrad, das bei einem Biss von der Schnur bewegt wird. Deshalb ist es wichtig, dass die Schnur unbedingt auf diesem Rad aufliegt, damit der Biss erkannt werden kann.
Ein Sonderfall sind elektronische Bissanzeiger mit Infrarot-Technologie. Bei diesen Modellen wird die Bewegung der Schnur von einem Infrarot-Sensor erkannt. Deswegen muss die Schnur in dem Bereich des Schlitzes mit der Infrarotschranke platziert werden. Dieser ist meistens farblich markiert.
Gewünschte Einstellungen vornehmen und Bissanzeiger testen
Anschließend werden die Empfindlichkeit und die Lautstärke des Bissanzeigers mithilfe der Drehregler eingestellt. Dann wird durch leichtes Ziehen an der Schnur (beide Richtungen testen) getestet, ob der Bissanzeiger wie gewünscht reagiert. Bei Funkbissanzeigern sollte während dieses Tests auch die Reaktion des Funkempfängers in der gewünschten Entfernung (zum Beispiel an der Schlafstelle) getestet werden.
Anschlag setzen bei einem Biss
Wenn ein Fisch beißt, wird der Biss durch einen lauten Signalton des Bissanzeigers und eine leuchtende LED angezeigt. Den richtigen Moment zum Haken des Fisches zu finden, erfordert einige Erfahrung. Am besten wartet man auf den Moment, in dem der Fisch gerade zieht und setzt dann denn Anschlag.
Wo kann man einen elektronischen Bissanzeiger kaufen?
Elektronische Bissanzeiger kann man in Angelfachmärkten, Angel Online Shops, bei Ebay und auch in manchen Supermärkten kaufen.
In speziellen Angelfachmärkten findest du ein großes Sortiment an Angelzubehör und kannst auch elektronische Bissanzeiger kaufen. In Angel Online Shops findest du neben elektronischen Bissanzeigern auch eine große Produktauswahl an anderem Angelbedarf und du kannst dir die bestellten Produkte direkt nach Hause liefern lassen. Außerdem kannst du Bissanzeiger auch bei Ebay und in großen Supermärkten wie Real kaufen.
Im Folgenden listen wir dir einige Firmen auf, bei denen du elektronische Bissanzeiger kaufen kannst:
Je nach Hersteller und Modell gibt es bei elektronischen Bissanzeigern große Preisunterschiede. Bekannte Hersteller testen alle ihre Produkte in Langzeit Praxistests, bevor sie auf den Markt kommen. Daher lohnt es sich, ein paar Euro mehr für ein hochqualitatives Produkt eines namhaften Herstellers auszugeben.
Damit du bei Gefallen sofort zuschlagen kannst, haben wir alle von uns vorgestellten elektronischen Bissanzeiger mit einem Link zu einem Online Shop versehen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Eigenschaften kannst du Bissanzeiger vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir die wichtigsten Eigenschaften, die du zur Beurteilung von Bissanzeigern verwenden kannst.
Folgende Kriterien solltest du bei der Anschaffung eines Bissanzeigers beachten:
- Art
- Reichweite (bei Funkbissanzeigern)
- Art des Bewegungssensors
- Besondere Anzeige von Fallbissen
- Nachleuchtende LED
- Nachtlicht
- Einstellungsmöglichkeiten (Lautstärkeregler, Tonhöhenregler und Empfindlichkeitsregler)
- Bedienbarkeit mit Smartphone
- Energieversorgung
- Lieferumfang
Im Folgenden findest du eine ausführliche Erklärung dieser Eigenschaften.
Anhand dieser Kriterien kannst du verschiedene Bissanzeiger Modelle vergleichen und bewerten.
Art
Es gibt elektronische Bissanzeiger und Funkbissanzeiger. Funkbissanzeiger haben eine höhere Reichweite. Außerdem sind sie besser zum Nachtangeln und zum Angeln auf sehr scheue Fische geeignet.
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir kurz die Besonderheiten dieser beiden Bissanzeiger Arten vor.
Elektronische Bissanzeiger
Elektronische Bissanzeiger bestehen nur aus dem Bissanzeiger selbst und haben keinen mitnehmbaren Funkempfänger. Mit eingeschaltetem Signalton könnten sie bei einem Biss andere Fische in der näheren Umgebung verscheuchen.
Da der elektronische Bissanzeiger sich direkt unter der Angelrute am Ufer befindet, könnten sehr scheue Fische durch den schrillen Signalton verscheucht werden. Daher solltest du den Signalton nur so laut einstellen, dass du ihn gerade noch wahrnehmen kann. Der Signalton kann auch ganz ausgeschaltet werden, so dass der Biss nur durch das Leuchten der LED angezeigt wird.
Funkbissanzeiger
Funkbissanzeiger bestehen aus einem elektronischen Bissanzeiger und einem Funkempfänger. Sie können so eingestellt werden, dass der Signalton nur am Empfänger ertönt. Deswegen sind sie besser zum Nachtangeln und zum Angeln auf sehr scheue Fische geeignet.
Funkbissanzeiger bieten den Vorteil, dass sie so eingestellt werden können, dass der Signalton nur am Funkempfänger ertönt. Insbesondere beim Nachtangeln auf sehr scheue Fische wie Karpfen macht es Sinn, das Zelt etwas weiter weg vom Angelplatz zu platzieren und den Empfänger während dem Schlafen im Zelt dabei zu haben. So verscheucht bei einem Biss der Signalton keine Fische in der unmittelbaren Umgebung der Angelruten.
Reichweite
Die Reichweite von elektronischen Bissanzeigern hängt von der Lautstärke ihres Signaltons ab. Funkbissanzeiger bieten mit Reichweiten von bis zu 1 km deutlich höhere Reichweiten als elektronische Bissanzeiger ohne Funkempfänger.
Elektronische Bissanzeiger sind wahre Schreihälse. Ihre Wahrnehmbarkeit und Reichweite hängt aber von vielen Faktoren, zum Beispiel der Tonfrequenz, der Lautstärke, den Geräuschen in der Umgebung und auch dem Hörvermögen des Anglers ab.
Funkbissanzeiger bieten im Vergleich zu Bissanzeigern ohne Funkempfängern eine deutlich höhere Reichweite. Die Empfänger einiger Funkbissanzeiger funktionieren laut Herstellerangaben auch noch in Entfernungen bis zu 1km. Funkbissanzeiger erreichen ihre maximale Reichweite in flachen Gebieten ohne Störquellen (zum Beispiel Hochspannungsleitungen und Funkantennen).
Art des Bewegungssensors
Die meisten elektronischen Bissanzeiger verwenden ein Flügelrad als mechanischen Sensor, um Schnurbewegungen zu erkennen. Die modernsten elektronischen Bissanzeiger haben empfindlichere Infrarotsensoren.
Jeder elektronische Bissanzeiger funktioniert nach demselben Prinzip. Die Bewegung der Schnur wird mithilfe eines Sensors erkannt und in ein Tonsignal umgewandelt.
In den meisten elektronischen Bissanzeigern ist als mechanischer Sensor ein Flügelrad verbaut. Wenn sich die Schnur bei einem Biss bewegt, bewegt sich das Flügelrad mit. Die Bewegung wird vom Bissanzeiger in einen Signalton umgewandelt.
Für Angler, die einen hohen Wert auf eine besonders empfindliche Bisserkennung legen, sind Bissanzeiger mit Infrarotsensor die beste Wahl. Die Erkennung der Schnurbewegung durch einen Infrarotsensor erfolgt komplett reibungslos und ist noch empfindlicher als die Bewegungserkennung mit einem mechanischen Sensor.
Besondere Anzeige von Fallbissen
Alle modernen elektronischen Bissanzeiger erkennen auch Fallbisse. Die besten Modelle können zwischen Fallbissen und normalen Bissen unterscheiden und verwenden für Fallbisse zusätzlich einen besondere Anzeige.
Ein Fallbiss findet dann statt, wenn der Fisch auf den Angler zuschwimmt. Bei guten Lichtverhältnissen ist ein Fallbiss daran erkennbar, dass die Schnur auf einmal loser wird. Bei ungenügender Beleuchtung, zum Beispiel beim Nachtangeln, können Fallbisse nicht immer an der Schnur erkannt werden.
Viele elektronische Bissanzeiger haben eine extra Anzeige für Fallbisse. Dies kann zum Beispiel das Leuchten einer besonderen LED sein oder eine andere LED Farbe. Manche Modelle haben auch mehrere LEDs, die bei einem Fallbiss in einer anderen Reihenfolge leuchten.
Da die Schnur bei einem Fallbiss nicht mehr straff gespannt ist, muss der Angler zuerst schnell etwas Schnur einholen und danach den Anschlag setzen, um den Fisch zu haken. Bissanzeiger mit einer extra Fallbissanzeige bieten also den Vorteil, dass Fallbisse auch bei Dunkelheit oder schlechter Beleuchtung schnell erkannt werden können und der Angler den Anschlag richtig setzen kann.
Nachleuchtende LED
Eine nachleuchtende LED leuchtet auch nach dem Biss noch für eine bestimmte Zeit. Insbesondere beim Angeln mit mehreren Angelruten bietet sie zusätzliche Sicherheit bei der Bisserkennung.
Fast alle elektronischen Bissanzeiger zeigen Bisse nicht nur mithilfe eines Signaltons an, sondern auch durch eine leuchtende LED. Manche Bissanzeiger verfügen auch über eine nachleuchtende LED, die nach dem Biss noch eine bestimmte Zeit lang weiterleuchtet.
Der Hauptvorteil der nachleuchtenden LED wird beim Angeln mit mehreren Angelruten deutlich. Beim Angeln mit mehr als einer Angelrute ist nicht immer auf den ersten Blick ganz klar, welcher der Bissanzeiger einen Signalton von sich gegeben hat. Wenn du mehrere Angelruten auf einem Rod Pod mit mehreren Bissanzeigern abgelegt hast, kannst du anhand der nachleuchtenden LED genau erkennen, an welcher Rute der Fisch gebissen hat.
Eine nachleuchtende LED bietet eine zusätzliche Anzeigemöglichkeit von Bissen in den Momenten, wenn der Signalton nur ganz kurz war oder vom Angler nicht ganz sicher wahrgenommen worden ist.
Stelle dir mal vor, du angelst an einem großen Fluss, auf dem viele Schiffe fahren. Du legst deine Angelruten aus und machst ein kleines Nickerchen. Plötzlich wachst du auf, weil du einen Ton gehört hast. Du bist aber nicht sicher, ob das Geräusch von einem der Schiffe kam, oder ob ein Fisch gebissen hat. Mithilfe der nachleuchtenden LED kannst du sofort erkennen, ob der Bissanzeiger aktiv war.
Nachtlicht
Das Nachtlicht kann in der Nacht aktiviert werden und bietet eine zusätzliche Orientierungshilfe.
Viele von uns waren schon einmal Nachtangeln und wissen, wie schwierig manchmal die Orientierung bei schlechten Lichtverhältnissen ist. Manche Bissanzeiger bieten extra zum Nachtangeln eine Nachtlicht Funktion. Die eingeschaltete Nachtlicht LED leuchtet die ganze Zeit und du kannst besser erkennen, wo sich deine Angelruten befinden.
Einstellungsmöglichkeiten
Elektronische Bissanzeiger haben Drehregler zum Einstellen der Empfindlichkeit, der Lautstärke und der Tonhöhe.
Nicht alle elektronischen Bissanzeiger bieten die Möglichkeit, die Empfindlichkeit, die Lautstärke und die Tonhöhe einzustellen. Bei manchen einfachen Modellen ist zum Beispiel nur die Lautstärke einstellbar.
Lautstärke
Fast alle elektronischen Bissanzeiger haben einen Lautstärkeregler.
Mithilfe des Lautstärkereglers kannst du die Lautstärke des Signaltons wie gewünscht einstellen. An manchen Gewässern sind die lauten Signaltöne von elektronischen Bissanzeigern bei deinen Mitanglern sehr unbeliebt. In diesem Fall kannst du den Signalton auch komplett ausstellen oder sehr leise einstellen.
Empfindlichkeit
Manche Bissanzeiger haben einen Empfindlichkeitsregler. Dieser ist besonders bei starker Strömung und beim Angeln auf sehr scheue Fische hilfreich.
Ein Empfindlichkeitsregler zum Einstellen der Empfindlichkeit ist besonders beim Angeln auf sehr scheue Fische und bei starker Strömung hilfreich.
Manche Fische beißen nur sehr kurz und zaghaft und wenn du die Empfindlichkeit deines elektronischen Bissanzeigers auf die höchste Stufe stellst, erkennst du die meisten Fischbisse.
Insbesondere beim Angeln in sehr strömungsreichen Gewässern kann es sein, dass unter Wasser manchmal Äste und anderes Treibgut gegen die Schnur schwimmen und dadurch einen Fehlalarm auslösen. In so einem Fall ist es praktisch, die Empfindlichkeit des Bissanzeigers auf eine niedrigere Stufe einstellen zu können.
Tonhöhe
Bei einigen Bissanzeigern kann auch die Tonhöhe verstellt werden. So kannst du zum Beispiel die Tonhöhe auf eine tiefere Frequenz einstellen, damit der Signalton nicht mehr so schrill klingt.
Elektronische Bissanzeiger sind richtige Schreihälse und die Tonhöhe des Tonsignals wird nicht von allen Anglern als angenehm empfunden. Falls dein Bissanzeiger einen Tonhöhenregler hat, kannst du die Tonhöhe wie gewünscht einstellen.
Bedienbarkeit mit Smartphone
Die Einstellungen mancher elektronischer Bissanzeiger können mithilfe einer App vom Smartphone aus gesteuert werden. Bei manchen Modellen kann auch das Tonsignal beim Biss vom Handy ausgegeben werden.
Heutzutage können viele elektronische Geräte über Smartphones gesteuert werden. Auch die Hersteller von elektronischen Bissanzeiger haben auf diesen Trend reagiert und ihre Modelle mit dieser Funktion ausgestattet.
Um den Bissanzeiger vom Handy aus einstellen zu können, musst du dir zuerst die passende App des Herstellers runterladen. Über die App kannst du dann vom Smartphone aus die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Energieversorgung
Elektronische Bissanzeiger werden über gewöhnliche Batterien oder aufladbare Akkus mit Strom versorgt. Manche Modelle haben solarbetriebene Akkus und versorgen sich über das Sonnenlicht selbst mit Strom.
Damit dein elektronischer Bissanzeiger am Wasser immer zuverlässig seine Pflicht erfüllt, benötigt er eine ausreichende Stromzufuhr von einer Batterie oder einem Akku.
Falls dein Modell mit Batterien betrieben wird, empfehlen wir dir, immer ein paar Ersatzbatterien dabei zu haben. So bist du immer auf der sicheren Seite.
Anders sieht es bei elektronischen Bissanzeigern mit aufladbaren Akkus aus. Du kannst die Akkus bequem zu Hause aufladen und brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass der Bissanzeiger während dem Angelausflug seinen Geist aufgibt.
Die modernsten Bissanzeiger sind solarbetrieben. Ihre Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Energie für die Aufladung des Akkus um. Bei vielen Modellen reicht schon das einfache Tageslicht aus, um den Akku aufzuladen und es ist keine starke Sonneneinstrahlung erforderlich.
Lieferumfang
Elektronische Bissanzeiger werden meistens in Sets mit mehreren Bissanzeigern geliefert. Batterien sind in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten.
Beim Grundangeln werden in der Regel mindestens zwei Angelruten ausgelegt. Das solltest du auch beim Kauf eines elektronischen Bissanzeigers beachten und dich für ein Set mit mehreren Bissanzeigern entscheiden.
An manchen Gewässern in Deutschland ist auch das Grundangeln mit mehr als zwei Angelruten gestattet und wenn du in den Urlaub ans Meer fliegst, wird niemand dort die Anzahl deiner ausgelegten Angelruten kontrollieren. Besonders für den Urlaub macht es also auch Sinn, sich ein Set mit 3 oder mehr Geräten zu holen.
Zusätzlich hast du beim Kauf eines Sets den Vorteil, dass du pro elektronischem Bissanzeiger weniger bezahlst, weil die Einzelpreise meistens höher sind.
Hersteller: Beliebte Hersteller von Bissanzeigern und ihre beliebtesten Produkte in der Übersicht
Informationen zur Marke Anaconda
Anaconda ist eine Marke des Unternehmens Sänger.
Die ganze Anaconda Produktreihe enthält Angelzubehör, das speziell zum Karpfenangeln entwickelt worden ist.
Die Entwicklung aller Anaconda Produkte erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Team von erfahrenen Karpfenanglern.
Neben Bissanzeigern gibt es von Anaconda auch Karpfenruten, Karpfenrollen und eine breite Produktpalette an Zubehör für Karpfenangler.
Von uns vorgestellte Anaconda Bissanzeiger
Anaconda Produkte sind unter Karpfenanglern sehr beliebt und werden von Käufern überwiegend gut bewertet.
Kontaktdaten von Anaconda
Sänger Rollenlager GmbH & Co. KG
Bodenroder Weg 10-14
35647 Waldsolms
Deutschland
www.saenger-tts.de
info@saenger-tts.com
Informationen zum Unternehmen FOX
Das Unternehmen FOX hat sich auf die Herstellung von Angelzubehör für das Karpfenangeln spezialisiert. Neben FOX Bissanzeigern bietet FOX ein sehr großes Produktsortiment mit jedem erdenklichen Angelzubehör an.
So gibt es unter anderem auch Angelruten, Angelrollen, Schlauchboote und sogar Bootsmotoren von Fox.
Von uns vorgestellte FOX Bissanzeiger
FOX Produkte sind international bekannt und erhalten mehrheitlich gute Bewertungen von Käufern.
Kontaktdaten von FOX
Fox International Group Limited
Europäisches Distributionszentrum
Transportzone Meer
Riyadstraat
2321 Meer
Belgien
www.foxint.com
info@foxint.com
Informationen zum Unternehmen Fubite
Fubite ist ein Hersteller, der vor allem für seine günstigen Bissanzeiger bekannt ist.
Neben elekronischen Bissanzeigern, Hängebissanzeigern und Swinger Bissanzeigern bietet das Unternehmen auch Rod Pods, Boxen und Taschen für Angler an.
Von uns vorgestellte Fubite Bissanzeiger
Vor allem Fubite Bissanzeiger sind aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr beliebt.
Fubite Produkte erhalten von Käufern überwiegend gute Bewertungen.
Kontaktdaten von Fubite
Fubite Fishing Tackle
Droste-Hülshoff Str. 2
33154 Salzkotten
Deutschland
www.fubite.de
support@fubite.de
Informationen zum Unternehmen JRC
JRC wurde 1992 gegründet und ist für hochwertigstes Zubehör zum Karpfenangeln bekannt.
Ziel von JRC ist es, optimale Produkte für extreme Situationen am Wasser zu entwickeln und Karpfenanglern weltweit eine hohe Performance und Zuverlässigkeit zu bieten.
Außer Bissanzeigern bietet JRC unter anderem auch Stühle, Liegen, Karpfenruten, Rod Pods, Taschen und weiteres Zubehör zum Karpfenangeln an.
JRC gehört zu Pure Fishing, einer Firma, die viele bekannte Markenprodukte vertreibt.
Von uns vorgestellte JRC Bissanzeiger
JRC Produkte sind für ihre hohe Qualität bekannt und genießen international einen guten Ruf.
Kontaktdaten von JRC
PURE FISHING Deutschland GmbH
Am Eisernen Steg 20
65795 Hattersheim
Deutschland
www.jrc-fishing.de
info@de.purefishing.com
Informationen zum Unternehmen MK-Angelsport
MK-Angelsport ist ein Online Angelshop, der Angelzubehör zahlreicher Marken und jeder Art verkauft.
Gleichzeitig verkauft der Shop auch einige Produkte unter der hauseigenen Marke MK.
Von MK gibt es nicht nur Bissanzeiger, sondern unter anderem auch Angelliegen, Angelstühle, Angelzelte und Zubehör zum Karpfenangeln.
Von uns vorgestellte MK-Angelsport Bissanzeiger
Die Produkte von MK-Angelsport sind vor allem in Deutschland bekannt.
Von Käufern auf Amazon erhalten sie durchgängig gute Bewertungen.
Kontaktdaten von MK-Angelsport
MK Handels GmbH
Miesing 21
84494 Niederbergkirchen
Deutschland
www.mk-angelsport.de
info@mk-angelsport.de
Informationen zum Unternehmen New Direction Tackle
New Direction Tackle wurde 2009 in England gegründet.
Ziel der Firma ist die Entwicklung hochleistungsfähigen Angelzubehörs zum Karpfenangeln.
New Direction möchte Produkte entwickeln, die in ihrem Aussehen und ihrer Funktionalität überlegen sind.
Zur Zeit sind die folgenden Produkte im Katalog zu finden: Ein Bissanzeiger, ein Anti-Diebstahl Alarm, ein Futterboot, ein Bluetooth Bivvy Licht, ein aufladbares Batteriepaket und ein Trainingsanzug.
Von uns vorgestellte New Direction Tackle Bissanzeiger
New Direction Produkte werden immer bekannter und unter Anglern aufgrund ihrer hochmodernen Technologien sehr beliebt.
Auf Amazon erhalten die Produkte von Käufern größtenteils gute Bewertungen.
Kontaktdaten von New Direction Tackle
New Direction Tackle Ltd.
England
www.newdirectiontackle.co.uk
info@newdirectiontackle.de
Informationen zur Marke Prologic
Prologic ist eine Marke der Firma Svendsen Sport A/S.
Unter dem Namen Prologic werden neben Bissanzeigern auch Angelzelte, Angelliegen und weiteres Zubehör zum Karpfenangeln vertrieben.
Von uns vorgestellte Prologic Bissanzeiger
Prologic Produkte sind vor allem in Europa bekannt und erhalten von Käufern auf Amazon überwiegend gute Bewertungen.
Kontaktdaten von Prologic
Svendsen Sport A/S
Erhvervsparken 14
4621 Gadstrup
Dänemark
www.prologicfishing.com
info@svendsen-sport.com
Bissanzeiger Trivia: Wissenswerte Fakten
Wie wird ein (elektronischer) Bissanzeiger montiert?
Aalglocken werden an der Rutenspitze festgeklemmt. Swinger Bissanzeiger und Hängebissanzeiger werden zwischen dem Rutenhalter und der Rutenauflage (oder dem elektronischen Bissanzeiger) angebracht. Elektronische Bissanzeiger werden anstelle der Rutenauflage auf dem Rutenhalter festgeschraubt.
Aalglocke
Aalglocken haben eine Klemme, mit der sie an der Rutenspitze befestigt werden. Wichtig ist, die Aalglocke erst nach dem Auswerfen an der Rutenspitze zu befestigen, damit sie beim Wurf nicht ins Wasser fliegt.
Swinger Bissanzeiger und Hängebissanzeiger
Swinger Bissanzeiger und Hängebissanzeiger haben an einem Ende eine Befestigungsplatte mit einem Loch. Sie werden zwischen dem Rutenhalter und der Rutenauflage (oder dem elektronischen Bissanzeiger) festgeschraubt. Das andere Ende des Hängebissanzeigers oder Swinger Bissanzeigers wird an der Schnur der abgelegten Angelrute befestigt.
Dabei sollte die Schnur gestrafft und so weit heruntergezogen werden, dass sie sich in der Mitte zwischen dem Boden und der Angelrute befindet. Nur so hat der Bissanzeiger genug Spielraum, um normale Bisse und Fallbisse anzuzeigen.
Elektronischer Bissanzeiger
Ein elektronischer Bissanzeiger wird anstelle der Rutenauflage auf das Gewinde eines Rutenhalters aufgeschraubt. Um auch Fallbisse erkennen zu können, sollte er mit einem Hängebissanzeiger oder Swinger Bissanzeiger kombiniert werden.
Nach dem Auswerfen der Montage wird die Angelrute auf dem Bissanzeiger so abgelegt, dass sich die Schnur im Schlitz des Bissanzeigers befindet. Das andere Ende des Swinger Bissanzeigers oder Hängebissanzeigers wird jetzt an der Angelschnur festgeklemmt. Dabei wird die Angelschnur gestraft und so weit in Richtung Boden gezogen, dass sie sich mittig zwischen dem Boden und der Angelrute befindet.
Wie funktioniert ein elektronischer Bissanzeiger?
Ein elektronischer Bissanzeiger erkennt die Bewegung der Schnur mithilfe eines Flügelrades oder eines Infrarotsensors. Wenn sich die Schnur aufgrund eines Fischbisses bewegt, ertönt ein Signalton.
Die meisten elektronischen Bissanzeiger haben zur Erkennung der Schnurbewegung ein Flügelrad, auf dem die Angelschnur aufliegt. Wenn sich die Angelschnur bei einem Fischbiss bewegt, dreht sich das Flügelrad. Die Bewegung des Flügelrades wird vom Bissanzeiger in ein Tonsignal umgewandelt.
Die modernsten elektronischen Bissanzeiger verwenden Infrarottechnologie, um die Bewegung der Schnur zu erkennen.
Wie verbinde ich einen Bissanzeiger mit dem Handy?
Manche Bissanzeiger können auch mithilfe einer App vom Handy aus gesteuert werden. Die App muss nur auf das Handy heruntergeladen und ordnungsgemäß eingerichtet werden. In folgendem Video siehst du, wie der New Direction K9 Funkbissanzeiger mit dem Handy verbunden und mit Hilfe der App eingerichtet wird.
Auch die Hersteller von Bissanzeigern haben bereits auf die zunehmende Beliebtheit von Smartphones reagiert. Manche Bissanzeiger können über eine eigens hierfür entwickelte App mit dem Handy verbunden werden.
Hierzu wird die App auf das Handy heruntergeladen und wie vom Hersteller beschrieben eingerichtet. Mit Hilfe der App können jetzt alle Einstellungen bequem vom Handy aus vorgenommen werden. Außerdem kann in der App eingestellt werden, dass bei einem Biss der Signalton vom Handy ausgegeben wird.
Wer ist der Erfinder des elektronischen Bissanzeigers?
Der elektronische Bissanzeiger wurde vom Engländer Richard Walker erfunden.
Der erste elektronische Bissanzeiger mit Signalton wurde 1952 vom Engländer Richard Walker erfunden. Walker war selber ein begeisterter Angler und hielt von 1952-1980 den Rekord für den schwersten gefangenen Karpfen (20 kg) in Großbritannien. Walkers weitere bedeutende Erfindungen waren das Birnenblei und die Angelrute aus Kohlefaser.